Christkinder oder Lichterpuppen sind eine alte Tradition des oberen Erzgebirges. Kam ein Kind zur Welt, schenkte man ihm zum ersten Weihnachtsfest so ein Christkind, dem Mädchen mit rosa Mütze, dem Jungen mit einer Blauen. Mit traditioneller erzgebirgischer Beleuchtung hergestellt, ist dieses ca. 50 cm große Christkind. Es hat geschnitzte Hände und Stiefel, Porzellankopf, der unterschiedlich aussehen kann, blonde Haare, die glatt oder gelockt, hell- oder dunkelblond sein können und einen Mantel aus Kaninchenfell. Es ist kindersicher hergestellt und hat einen eingebauten Trafo und 15 Kleinglühlampen.
Christkinder oder Lichterpuppen sind eine alte Tradition des oberen Erzgebirges. Kam ein Kind zur Welt, schenkte man ihm zum ersten Weihnachtsfest so ein Christkind, dem Mädchen mit rosa Mütze, dem Jungen mit einer Blauen. Mit traditioneller erzgebirgischer Beleuchtung hergestellt, ist dieses ca. 50 cm große Christkind. Es hat geschnitzte Hände und Stiefel, Porzellankopf, der unterschiedlich aussehen kann, blonde Haare, die glatt oder gelockt, hell- oder dunkelblond sein können und einen Mantel aus Kaninchenfell. Es ist kindersicher hergestellt und hat einen eingebauten Trafo und 15 Kleinglühlampen.
Christkinder oder Lichterpuppen sind eine alte Tradition des oberen Erzgebirges. Kam ein Kind zur Welt, schenkte man ihm zum ersten Weihnachtsfest so ein Christkind, dem Mädchen mit rosa Mütze, dem Jungen mit einer Blauen.
Mit traditioneller erzgebirgischer Beleuchtung hergestellt, ist dieses ca. 50 cm große Christkind. Es hat geschnitzte Hände und Stiefel, Porzellankopf, der unterschiedlich aussehen kann, dunkle Haare, die glatt oder gelockt sein können und einen Mantel aus Kaninchenfell. Es ist kindersicher hergestellt und hat einen eingebauten Trafo und 15 Kleinglühlampen.
Zwei Bergleute, das Symbol des Erzgebirges, befinden sich in diesem 8 cm großen Teelichtschwibbogen, welcher den Eingang in das Bergwerk versinnbildlicht.
vorrätig: 11 Stück
Ca 18 cm groß sind das Paar Engel und Bergmann. Diese Figuren sollten in keiner Weihnachtsstube fehlen. Der Bergmann verkörpert den Arbeiter im Bergwerk und der Engel ist der Beschützer, dass der Bergmann wieder nach getaner Arbeit gesund ans Tageslicht kommt.
Engel und Bergmann tragen beide eine Kerze. Der Bergmann trägt sie,um sich in der Dunkelheit nach seiner schweren Arbeit wieder nach Hause zu begeben.Der Engel wurde früher mit 2 Wachskerzen ins Fenster gestellt,um den Bergmann in der finsteren Nacht den Weg zu zeigen.Er galt als Beschützer des Bergmanns, damit er wieder gesund zu seiner Familie kommt. Kerzenhalterlänge:ca.12 cm.
Vorrätig
Die Pyramide versinnbildlicht eigentlich den Förderturm mit den Förderkorb in das Bergwerk hinein. Die traditionelle Bestückung einer Pyramide sind Bergbaumotive, welche sich im Laufe der Zeit auch in christliche Darstellungen oder Walderlebnisse umgestaltet haben. Tischpyramide für 4 Wachskerzen
Größe: 24x12x30 cm
Dieser Lichterengel ist 28 cm groß und passend gefertigt zum Bergmann 28 cm groß. Durch ihr antikes Aussehen sind diese Figuren besonders beliebt.
Vorrätig: 1 Paar
Dieser Lichterengel gehört zu der nostalgisch bemalten, aus Papiermache hergestellten, Figuren. Dieser nostalgische Bergmann ist 23 cm groß und ein ganz besonderes Sammelstück.
Vorrätig: 1 Paar
Dieser Lichterengel gehört zu der nostalgisch bemalten, aus Papiermache hergestellten, Figuren. Dieser nostalgische Bergmann ist 23 cm groß und ein ganz besonderes Sammelstück.
Vorrätig: 1 Paar
Musik zur Weihnacht - die Engel stimmen dazu ihre Weihnachtslieder an und sollten in Ihrer Engelsammlung nicht fehlen. Figurengröße: 6,5 cm
Vorrätig: 1 Stück